Blog

Geschützt: NASA und Open Source: Pioniere seit 1958 in der Raumfahrt

Share

Nasa - Open Source seit 1958?: For all Mankind Die NASA ist nicht nur für ihre bedeutenden Beiträge zur Raumfahrt und Wissenschaft bekannt, sondern auch für ihren unermüdlichen Einsatz für Open Source und Open Science. Seit ihrer Gründung im Jahr 1958 hat die NASA eine Vielzahl offener Projekte ins Leben gerufen, die auf Transparenz und Kooperation abzielen. Dieser Artikel beleuchtet, wie wichtig offene Technologien und Daten für die NASA sind und welche Auswirkungen sie auf Wissenschaft Read more [...]
Share

Iberischer Stromausfall

Share

Am Montag, dem 28. April 2025, kam es auf der gesamten Iberischen Halbinsel zu einem großflächigen Stromausfall, der sowohl Spanien als auch Portugal betraf. Die Stromversorgung wurde bis Dienstagmorgen weitgehend wiederhergestellt, wobei über 99 % der Versorgung in Spanien laut dem Netzbetreiber Red Eléctrica wiederhergestellt waren . Ursachenforschung Die genaue Ursache des Blackouts ist weiterhin unklar. Spanische Behörden untersuchen einen möglichen Hackerangriff, jedoch liegen derzeit Read more [...]
Share

Deepfakes: Neue Tools zur Erkennung im Netz

Share

In den letzten Jahren sind Deepfakes, also künstlich erzeugte Bilder, Videos und Audioaufnahmen, die realistisch aussehen und klingen, immer häufiger im Netz anzutreffen. Diese Technologie, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen basiert, hat das Potenzial, das digitale Zeitalter grundlegend zu verändern – allerdings nicht immer zum Guten. Besonders problematisch sind Deepfakes in der Verbreitung von Fehlinformationen, der Manipulation von politischen Debatten und sogar Read more [...]


Share